Beschreibung des Projekts

Innovative Konzepte und Technologien für ein ökologisch nachhaltiges Nährstoffmanagement in der Landwirtschaft mit dem Ziel, die Verschmutzung von Böden, Wasser und Luft zu verhindern, abzuschwächen und zu beseitigen.

ECONUTRI ist ein Konsortium aus wissenschaftlichen Experten und Forschern verschiedener Disziplinen, Privatunternehmen, Bauernverbänden und Interessengruppen. ECONUTRI arbeitet mit sechs chinesischen Einrichtungen zusammen, vier aus der öffentlichen Forschung und zwei aus der Industrie, um die Aktivitäten zu ergänzen und die wissenschaftliche Zusammenarbeit zwischen Europa und China zu stärken.

Das Projekt wird den Green Deal der EU bei seinem Ziel, den Düngemitteleinsatz bis 2030 um mindestens 20 % zu reduzieren, wissenschaftlich unterstützen und damit die mit negativen Umweltauswirkungen verbundenen Nährstoffverluste um 50 % verringern.

Konkret wird sich ECONUTRI mit der Wasserverschmutzung befassen, die durch die Auswaschung von NO3 und P aus Ackerböden, Dung/Gülle und Pflanzenrückständen sowie durch Treibhausgas- (N2O, CO2, CH4) und NH3-Emissionen aus Ackerböden, Ställen und organischer Biomasse während der Lagerung, Kompostierung und Ausbringung verursacht wird.

ECONUTRI wird 24 innovative Technologien optimieren, validieren und demonstrieren, die derzeit einen TRL von 4-6 haben, und ihren TRL auf 7-8 erhöhen. Diese Technologien sind integrierte Bestandteile eines ganzheitlichen Konzepts, das auf dem Recycling von Nährstoffen und organischem Material, neuartigen Maschinen und Düngemitteln, neuartigen Entscheidungshilfesystemen (DSS) und neuartigen Nährstoffmanagementplänen mit naturbasierten Lösungen zur Verringerung von Nährstoffverlusten und zur Steigerung der Nährstoffnutzungseffizienz beruht.

Zu den Ergebnissen gehören Algorithmen für die Hyperspektralanalyse, fortschrittliche Online-DSS-Plattformen zur Entwicklung intelligenter Nährstoffmanagementpläne für ökologische und konventionelle Kulturen, Protokolle für kreisförmige Anbausysteme im Freiland und in Gewächshäusern, fortschrittliche Rückmeldesysteme für die Emissionsüberwachung, neuartige Dungstreuer, Technologien mit variabler Dosierung für die Präzisionsdüngung, intelligente Düngemittel und Biostimulanzien zur Steigerung der Stickstoffnutzungseffizienz.

ECONUTRI wird acht Demonstrationsstandorte einrichten und ein umfassendes Spektrum an Verbreitungs-, Kommunikations- und Nutzungsaktivitäten durchführen, um die Wirkung der erwarteten Ergebnisse und Technologien zu maximieren.

Das Projekt wird von der AUA, vertreten durch Prof. Dimitrios Savvas, koordiniert. Das Konsortium besteht aus 24 europäischen Partnern und 6 Partnern aus China.

Laufzeit: November 2022-April 2026

Aufruf: HORIZON-CL6-2022-ZEROPOLLUTION-01

Förderprogramm: Horizon Europe-Innovation Action

Finanzhilfevereinbarung N: 101081858

EU-Beitrag: € 5 560 916,25